Der Kuchenklassiker mit einer gerösteten Mandeln schmeckt Groß und Klein.
Bienenstich
Zutaten Teig Ø 26 cm:
4 Eier
100 g Mehl
130 g Zucker
1 TL Backpulver
1 TL Vanillezucker
70 g Mandelblätter
Zutaten Glasur:
25 g Butter
1 EL Milch
1 EL Zucker
50 g Honig
Zutaten Füllung:
400 g Sahne
2 Pack. Sahnesteif
2 EL Zucker
Optional 1 Pack. Paradiescreme
Zutaten Deko:
100 g Sahne
1 TL San Apart
6 Erdbeeren
Zubereitung Teig:
Backofen auf 180° C vorheizen und ein Springform ⌀ 26 mit Backpapier auslegen.
In einer Küchenmaschine die Eier kurz aufschlagen.
Zucker und Vanillezucker hinzufügen und weitere 3 Minuten auf höchster Stufe schlagen bis die Masse cremig wird.
Das Mehl und das Backpulver über den Sieb in die Eimasse streichen und unterheben.
Die Teigmasse in die Springform füllen und die Mandelblätter über den Teig bestreuen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180° C O/U ca. 30-35 Minuten backen.
Zubereitung Glasur:
In einen kleinen Topf die Butter, den Zucker und den Honig hineingeben und aufkochen.
Nach dem die Flüssigkeit gekocht hat, den Herd ausschalten und die Sahne zum Ablöschen dazugeben.
Zubereitung Füllung:
Die Schlagsahne mit Sahnesteif und Zucker aufschlagen. Optional kann Paradiescreme nach Packungsanleitung zubereitet und unter die Sahne untergehoben werden. Dann wird die Füllung nicht mächtig.
Zusammensetzung der Torte:
Auf den heißen Tortenboden, die heiße Glasur bestreichen.
Den abgekühlten Tortenboden einmal waagrecht durch die Mitte schneiden.
Den oberen Boden vorerst in 12 Stücke schneiden.
Den unteren Tortenboden mit einem Tortenring umschließen und mit der Sahne füllen.
Die geschnittenen Stücke drauf legen und den Bienenstich für ca. 3 Stunden im Kühlschrank ausruhen.
Den Tortenring vom Kuchen auslösen und der Bienenstich ist zum Servieren bereit!
💡TIPPS:
Im Youtube-Video hatte ich Vanillepuddingpulver statt Sahnesteif genommen. Das hat der Füllung einen seltsamen Geschmack verliehen. Deswegen empfehle ich, die Füllung nur mit Sahne zu machen. Wer es zu mächtig empfindet, kann unter die Sahne Paradiescreme unterheben.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen